18109 Lichtenhagen
Eine Produktion von Citizen.KANE
Abendvorstellungen beim AMPERE-Festival des
THEATER RAMPE
08.07.2014 | 20.00 Uhr |
10.07.2014 | 20.00 Uhr |
11.07.2014 | 20.00 Uhr |
15.07.2014 | 20.00 Uhr |
16.07.2014 | 20.00 Uhr |
Vormittagsvorstellungen für Schulklassen auf Anfrage unter |
Spielort: Lübecker Str. 6, 70376 Stuttgart-Hallschlag
(Klingeln bei Rabert!)
U12, Bus 52 und 55 bis Haltestelle Hallschlag
Karten: über das THEATER RAMPE
Kartentelefon: 0711 620 09 09 15
oder:
Nur wenige Plätze! Bitte Karten reservieren!
Eintritt: 16 € / 9 € ermäßigt
Anfahrtskizze:

18109 LICHTENHAGEN: Zu Gast bei Raberts in der Platte
Michael Rabert möchte einen Dokumentarfilm über seine Familie drehen. Sein großes Ziel ist es an einer Filmhochschule aufgenommen zu werden. Er lebt mit Mutter und Schwester in einem Plattenbau direkt neben dem Sonnenblumen-Hochhaus in Rostock-Lichtenhagen. Der Name der Plattenbausiedlung steht als Synonym für fremdenfeindliche Ausschreitungen der Nachwende-Zeit. Hunderte Neonazis griffen dort im August 1992 unter dem Beifall der Anwohner eine Aufnahmestelle für Asylsuchende und ein Wohnheim für vietnamesische Gastarbeiter an.
Anne Rabe porträtiert in ihrem Stück 18109 LICHTENHAGEN die Situation einer kaputten Familie acht Jahre nach der Wende. In der Komödie des Dokumentarfilmdrehs zeigt sich bald die Tragödie der Familie. Michael fordert Authentizität, Mutter und Schwester versuchen eine gute Figur vor der Kamera abzugeben. Wahrheiten kommen durch langsam aufbrechende Erinnerungen der Figuren ans Tageslicht. In dieser Familiengeschichte bricht sich das Politische im Privaten. Es zeigt sich, Rostock-Lichtenhagen kann überall in Deutschland sein.
Die Theatergruppe Citizen.KANE spielt in Kooperation mit der theaterbaustelle e.V. das Stück an einem besonderen Ort. Die Zuschauer befinden sich gemeinsam mit den Schauspielern in einer Privatwohnung und erleben so das Stück unmittelbar. Eine Livekamera macht es andererseits möglich, der Geschichte aus der Distanz auf Monitoren zu folgen. Das sich frei in den Räumen bewegende Publikum muss eine eigene Perspektive auf das Geschehen finden.
Ensemble
Michael Rabert: Christian Streit
Jutta Rabert: Andrea Leonetti
Klara Rabert: Sarah Kempin
Regie: Christian Müller
Text: Anne Rabe
Ausstattung: Zahava Rodrigo
Video: Dilini Keethapongalan
Musik: Vincent Schmid
Produktionsleitung: Kathrin Stärk
Produktionsassistenz: Muriel Zibulla
Homepagebetreuung: Maik Zedler
Plakat: Malte Reinisch
Bildergalerie



Gefördert von
